SCHREIBTISCHMITTELFINGER 2.0

Die Mittelfinger sind gefragt. Er sollte bunt werden. Das höre ich doch gerne!
Tatsächlich bin ich zwischendrin ein wenig verzweifelt. Ich vermute meine breite silberne Kupferfolie ist überlagert. Der Kleber tut nicht mehr so richtig was er soll. Das macht den Lernprozess dieses mal interessant:
- Um das Glas sauberer Schneiden und Schleifen zu können brauche ich schmalere Stifte. Bisher hatte ich da zu viel Abweichung durch die Stiftstärke. Ungenaues Arbeiten, also im Bezug auf Dinge korrekt abmessen, war schon immer eine Schwäche von mir.
- Geschnittenes Glas ist scharfkantig und führt zu fehlenden Fingerkuppen. In der genauen Anzahl 3. Achja und Basteln mit Blutspuren ist nervig 😂
- In der Ruhe liegt die Kraft. Ich habe mir viel Zeit beim Anbringen der Kupferfolie gelassen. Viel segmentweise geklebt, ausgebessert, Risse geflickt und mit dem Skalpell ungleichmäßige Stellen ausgebessert.
- Die äußeren Ränder wurden diesmal mit der breiteren Kupferfolie beklebt. Also sofern sie gehalten hat. Teilweise hat sie sich während des Lötvorgangs abgelöst. Das war nicht schön.
- Die Hand sitzt jetzt für mehr Stabilität ein wenig im Fuß. Beim nächsten Modell werde ich hier die Handfläche entsprechend ausschneiden, dass das Glas tiefer in den Fuß reicht. Dann lässt sich das ganze auch einfacher zusammensetzen.
- Ich muss definitiv weniger Zinn nehmen. Am Anfang war es genau umgedreht.
- Vielleicht verzinne ich die Teile bei der nächten Buntglaskreation vor dem Zusammensetzen. Mir erscheint das hin und wieder vorteilhaft.